Zum Hauptinhalt springen
X

Öffnungszeiten

Ibbenbüren

Montag - Freitag:  
Baumarkt:  8.00 - 19.00 Uhr
Baustoffe:  7.00 - 18.30 Uhr
Samstag:
Baumarkt:  8.00 - 18.00 Uhr
Baustoffe:  7.00 - 18.00 Uhr

Mettingen

Montag - Freitag:  7.30 - 18.00 Uhr
Samstag:  7.30 - 13.00 Uhr

Recke

Montag - Freitag:  8.00 - 18.00 Uhr
Samstag:  8.00 - 13.00 Uhr

Rheine

Montag - Freitag:  7.00 - 18.00 Uhr
Samstag:  7.00 - 13.00 Uhr

  • Anfrage Anfrage
  • Karriere
Ibbenbürener Baumarkt GmbH logoIbbenbürener Baumarkt GmbH logo
  • Sortiment
    • Wohnbereiche
      • Bodenbeläge
      • Fliesen & Bauchemie
      • Bad & Sanitär
      • Farben & Tapeten
      • Elektro & Leuchten
      • Gardinen & Sonnenschutz
      • Haushalt
      • Türen, Tore und Fenster
    • Garten, Freizeit & Gartenmöbel
      • Garten- & Landschaftsbau
      • Holz im Garten
      • Gartentechnik & -geräte
      • Freizeit & Camping
      • Fahrräder & Zubehör
      • Autozubehör
    • Werkzeug, Maschinen & Arbeitskleidung
      • Werkzeug & Maschinen
      • Eisenwaren
      • Mietgeräte
      • Arbeitskleidung
    • Baustoffe
      • Tiefbau
      • Roh- & Hochbau
      • Dach & Fassade
      • Trocken- & Innenausbau
      • Holz
      • Schüttgüter
  • Aktuelles
    • Aktionen
    • Service
    • Eigenmarken
  • Infocenter
    • Ratgeber
    • Kataloge
    • Gefahrgutdatenbank
    • Tipps & Tricks
    • Downloads
    • Konfigurator
  • Standorte
    • Ibbenbüren
    • Mettingen
    • Recke
    • Rheine
    • Isoliertechnik
    • Verwaltung
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • i&M Bauzentrum KAMP
    • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Unsere Partner
  • Mehr

Herzlich willkommen in Ihrem i&M Bauzentrum KAMP!


Wir sind ein Familienunternehmen, das seit über 60 Jahren Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Ibbenbüren, Mettingen, Recke und Rheine ist. Für alle, die bauen, renovieren, sanieren, modernisieren oder ihr Haus energieeffizienter gestalten wollen, bei uns finden Sie alles unter einem Dach.

Ibbenbüren
Ibbenbüren
Mettingen
Mettingen
Recke
Recke
Rheine
Rheine

Aktuelle Angebote

NEWS

Sparen Sie bis zu 6%

SO EINFACH GEHT'S

Jetzt Kundenkarte holen und Rabatte sichern!

mehr erfahren

Beton2Go

FERTIG BETON

BM20/25 Körnung 0 - 8
in Kleinstmengen erhältlich,
auch für Privat!

mehr erfahren

Stempelkarte

Treue wird belohnt

Unsere neue Stempelkarte ist da.
Einkaufen und Absahnen!

Treue Kunden erhalten unseren "Feierabendhammer".
"Der einzige Hammer der Durst löscht statt Arbeit macht!

mehr erfahren

Gartenmöbel Outlet

Den Sommer genießen

Entdecken Sie bei uns Ihr neues Outdoor Wohnzimmer.
Besuchen Sie unsere Gartenmöbel Ausstellungen in Ibbenbüren und Recke.
Lassen Sie sich von vielen stylischen Gartenmöbeln sowie unserem Sortiment
an Outdoorequipment und BBQ's begeistern.

mehr erfahren

Aller Ehren wert

Plus X Award winner

i&M Bauzentrum zum 10. Mal in Folge als Deutschland bester Händler ausgezeichnet.

mehr erfahren

Neuigkeiten aus der Branche

27. September 2024

Büro-Umwandlungen wegen Homeoffice könnten 60.000 Wohnungen in Großstädten schaffen

  • Modernisierung
  • Mein Haus

Die Umwandlung von Büroflächen könnte in den sieben größten deutschen Städten rund 60.000 neue Wohnungen für 102.000 Menschen schaffen. Dies zeigt eine neue Studie des ifo Instituts und des Immobilienberaters Colliers für Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf.

©Colourbox / #246534

„Leerstehende Büros können den Wohnungsmangel in den Großstädten lindern. Doch nur ein kleiner Teil der möglichen Umnutzungen ist auch wirtschaftlich realisierbar“, sagt ifo-Forscher Simon Krause, Ko-Autor der Studie.


Laut der Studie sind rund 30 Prozent der leerstehenden Büroflächen in technischer und baurechtlicher Hinsicht in Wohnraum umwandelbar. Bezogen auf den aktuellen Büroleerstand entspricht dies 2,3 Millionen Quadratmeter. Betrachtet man den künftig sinkenden Büroflächenbedarf, kämen weitere 3,5 Millionen Quadratmeter hinzu. Durch die Umwandlung gehen etwa 20 Prozent an Fläche verloren. Berücksichtigt man dies, legt eine Wohnungsgröße von 77 Quadratmetern und eine Haushaltsgröße von 1,7 Personen zugrunde, könnten rund 60.000 Wohnungen für 102.000 Menschen entstehen. „Wegen der begrenzten Wirtschaftlichkeit von Umnutzungen zu Wohnungen sind kreative Nachnutzungskonzepte gefragt. Auch Teilumnutzungen und die Quartiersentwicklung sind erforderlich, um städtische Bedarfe wie Wohnen, Gewerbe oder Freizeit zu decken“, sagt Andreas Trumpp von Colliers, Ko-Autor der Studie. Die Studie zeigt in Fallbeispielen auf, unter welchen Bedingungen die Umnutzungen gelingen.

Homeoffice verändert die Art und Weise, wie Büros genutzt werden, nachhaltig. Die Homeoffice-Quote in Deutschland liegt seit knapp zwei Jahren stabil bei einem Viertel der Beschäftigten und mehr als zwei Drittel der Unternehmen. Die Studie geht davon aus, dass dadurch bis 2030 die Nachfrage nach Büroflächen um etwa 12 Prozent sinkt. Insbesondere große Dienstleistungsunternehmen, die den größten Anteil an Büroflächen nutzen, verkleinern sich und ziehen in moderne, zentral gelegene Standorte um. „Jedes vierte große Dienstleistungsunternehmen reduziert seine Büroflächen und 20 Prozent verlagern mindestens einen Bürostandort. Durch Homeoffice wird der Leerstand und das Risiko von Bürogebäuden ohne Nachnutzung weiter steigen“, sagt Krause.

Zudem passen Unternehmen ihre Büros an die neuen Arbeitsbedingungen an: Sie setzen vermehrt auf Desk Sharing und erweitern Besprechungs- und Sozialräume. Insbesondere große Dienstleister flexibilisieren ihre Büronutzung, modernisieren die Ausstattung und verbessern die IT-Infrastruktur. „Das Büro wird zunehmend zu einem Ort für persönliche Zusammenarbeit, Kreativität und Identifikation“, sagt Krause.

Die Studie verknüpft die Daten der Homeoffice-Umfragen des ifo Instituts unter 9.000 Unternehmen mit anonymisierten Bürovermietungsverträgen aus der Datenbank von Colliers. Die Daten wurden dem ifo Institut für dieses Projekt von Colliers unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 

Quelle: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

Liste anzeigen

Aktuelles

  • Aktionen
  • Service
  • Eigenmarken

Abteilungen

  • Wohnbereiche
  • Garten, Freizeit & Gartenmöbel
  • Werkzeug, Maschinen & Arbeitskleidung
  • Baustoffe

Standorte

  • Ibbenbüren
  • Mettingen
  • Recke
  • Rheine
  • Isoliertechnik
  • Verwaltung

Unternehmen

  • Geschichte
  • i&M Bauzentrum KAMP
  • Ansprechpartner
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Unsere Partner

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherschlichtung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie-Einstellungen