Zum Hauptinhalt springen
X

Öffnungszeiten

Ibbenbüren

Montag - Freitag:  
Baumarkt:  8.00 - 19.00 Uhr
Baustoffe:  7.00 - 18.30 Uhr
Samstag:
Baumarkt:  8.00 - 18.00 Uhr
Baustoffe:  7.00 - 18.00 Uhr

Mettingen

Montag - Freitag:  7.30 - 18.00 Uhr
Samstag:  7.30 - 13.00 Uhr

Recke

Montag - Freitag:  8.00 - 18.00 Uhr
Samstag:  8.00 - 13.00 Uhr

Rheine

Montag - Freitag:  7.00 - 18.00 Uhr
Samstag:  7.00 - 13.00 Uhr

  • Anfrage Anfrage
  • Karriere
Ibbenbürener Baumarkt GmbH logoIbbenbürener Baumarkt GmbH logo
  • Sortiment
    • Wohnbereiche
      • Bodenbeläge
      • Fliesen & Bauchemie
      • Bad & Sanitär
      • Farben & Tapeten
      • Elektro & Leuchten
      • Gardinen & Sonnenschutz
      • Haushalt
      • Türen, Tore und Fenster
    • Garten, Freizeit & Gartenmöbel
      • Garten- & Landschaftsbau
      • Holz im Garten
      • Gartentechnik & -geräte
      • Freizeit & Camping
      • Fahrräder & Zubehör
      • Autozubehör
    • Werkzeug, Maschinen & Arbeitskleidung
      • Werkzeug & Maschinen
      • Eisenwaren
      • Mietgeräte
      • Arbeitskleidung
    • Baustoffe
      • Tiefbau
      • Roh- & Hochbau
      • Dach & Fassade
      • Trocken- & Innenausbau
      • Holz
      • Schüttgüter
  • Aktuelles
    • Angebote
    • Aktionen
    • Service
    • Eigenmarken
  • Infocenter
    • Ratgeber
    • Kataloge
    • Gefahrgutdatenbank
    • Tipps & Tricks
    • Downloads
    • Konfigurator
  • Standorte
    • Ibbenbüren
    • Mettingen
    • Recke
    • Rheine
    • Isoliertechnik
    • Verwaltung
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • i&M Bauzentrum KAMP
    • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Unsere Partner
  • Mehr

Herzlich willkommen in Ihrem i&M Bauzentrum KAMP!


Wir sind ein Familienunternehmen, das seit über 60 Jahren Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Ibbenbüren, Mettingen, Recke und Rheine ist. Für alle, die bauen, renovieren, sanieren, modernisieren oder ihr Haus energieeffizienter gestalten wollen, bei uns finden Sie alles unter einem Dach.

Ibbenbüren
Ibbenbüren
Mettingen
Mettingen
Recke
Recke
Rheine
Rheine

Aktuelle Angebote

NEWS

Sparen Sie bis zu 6%

SO EINFACH GEHT'S

Jetzt Kundenkarte holen und Rabatte sichern!

mehr erfahren

Beton2Go

FERTIG BETON

BM20/25 Körnung 0 - 8
in Kleinstmengen erhältlich,
auch für Privat!

mehr erfahren

Stempelkarte

Treue wird belohnt

Unsere neue Stempelkarte ist da.
Einkaufen und Absahnen!

Treue Kunden erhalten unseren "Feierabendhammer".
"Der einzige Hammer der Durst löscht statt Arbeit macht!

mehr erfahren

Gartenmöbel Outlet

Den Sommer genießen

Entdecken Sie bei uns Ihr neues Outdoor Wohnzimmer.
Besuchen Sie unsere Gartenmöbel Ausstellungen in Ibbenbüren und Recke.
Lassen Sie sich von vielen stylischen Gartenmöbeln sowie unserem Sortiment
an Outdoorequipment und BBQ's begeistern.

mehr erfahren

Aller Ehren wert

Plus X Award winner

i&M Bauzentrum zum 10. Mal in Folge als Deutschland bester Händler ausgezeichnet.

mehr erfahren

Neuigkeiten aus der Branche

07. Januar 2025

Bis zu 19 Prozent Aufpreis für neues Baujahr, bis zu 12 Prozent für eigenen Garten – diese Merkmale verteuern die Miete

  • Mein Haus
  • Energie sparen

In deutschen Großstädten wird die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung angesichts hoher Mieten immer schwieriger. Wer bei der Wohnungswahl zudem Wert auf bestimmte Ausstattungsmerkmale und Eigenschaften wie Baujahr, Energiestandard oder Garten legt, muss mitunter noch deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen.

©immowelt
©immowelt

    Je nach Merkmal kann die Angebotsmiete um bis zu 19 Prozent höher ausfallen. Das zeigt eine Analyse von immowelt, in der die Auswirkungen verschiedener Merkmale auf die Angebotsmiete in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt untersucht wurden. Zur besseren Einordnung wurden außerdem deutschlandweite Durchschnittswerte auf Grundlage der 15 Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern ermittelt. Die prozentualen Preiseinflüsse der einzelnen Faktoren wurden mittels eines hedonischen Verfahrens errechnet, das alle anderen Merkmale einer Immobilie konstant hält.


    Eine immowelt Analyse zeigt, welchen Einfluss verschiedene Wohnungsmerkmale auf die Angebotsmiete in den größten deutschen Städten haben:

    • Aufpreis für modernes Zuhause: Mietwohnungen in Berlin mit Baujahr nach 2010 sind durchschnittlich 18,6 Prozent teurer als vergleichbare Wohnungen aus den 1990er-Jahren
    • Hoher Energiestandard treibt Miete: Deutlichste Aufschläge für beste Energieklasse A+ gegenüber mittlerem Energiestandard in Köln (+17,7 Prozent) und Berlin (+15,1 Prozent)
    • Frischluft kostet Geld: München mit höchsten Aufpreisen für eigenen Garten (+12,2 Prozent) oder Balkon (+8,2 Prozent)

    Deutlicher Aufpreis für moderne Wohnung

    Mit erhöhten Ausgaben für die Miete müssen vor allem Wohnungssuchende rechnen, die ein modernes Zuhause bevorzugen. Neuwertige Wohnungen bieten in der Regel einen höheren Wohnkomfort, was jedoch seinen Preis hat: In den 15 größten deutschen Städten liegt die Angebotsmiete von Wohnungen mit Baujahr nach 2010 im Durchschnitt um 12,5 Prozent höher als für Objekte aus den 1990er-Jahren.

    In den 5 einwohnerstärksten Städten fallen die Mietpreisaufschläge zum Teil noch deutlicher aus: So müssen Wohnungssuchende in Berlin mit Mehrkosten von 18,6 Prozent für eine neueres Baujahr rechnen, in Hamburg sind es 15,2 Prozent. Wer hingegen eine Mietwohnung mit Baujahr nach 2010 in München sucht, zahlt nur 4,7 Prozent mehr als für eine 90er-Jahre-Wohnung. Allerdings ist das Mietpreisniveau in der Isarmetropole generell deutlich höher als in den anderen Metropolen.

    Hoher Energiestandard treibt Miete

    Ein zunehmend wichtiges Kriterium für Wohnungssuchende ist auch die Energieeffizienz. Schließlich versprechen Immobilien mit guter Dämmung und moderner Heizanlage einen geringeren Energieverbrauch und folglich niedrigere Nebenkosten. Angesichts der stark gestiegenen Energiekosten sind Mietwohnungen mit guten Verbrauchswerten begehrt. Dafür müssen sich Wohnungssuchende jedoch auf eine höhere Kaltmiete einstellen: Im Durchschnitt fällt die Angebotsmiete einer Wohnung mit der besten Energieeffizienzklasse A+ in den 15 größten Städten um 15,7 Prozent höher aus als für ein vergleichbares Objekt mit mittlerer Energieklasse D. Selbst Mietwohnungen mit Energieklasse B erzielen im Schnitt noch einen Aufpreis von 6,3 Prozent gegenüber dem mittleren Standard.

    Besonders stark wirkt sich die Energiebilanz in Köln auf die Angebotsmiete aus: Wohnungen mit Energieklasse B sind in der Domstadt durchschnittlich 8,0 Prozent teurer als Objekte mit mittlerem Standard, bei der besten Energieklasse A+ beträgt der Aufschlag sogar 17,7 Prozent. Zweistellige prozentuale Mehrkosten für den bestmöglichen Energieausweis müssen Wohnungssuchende auch in Berlin (+15,1 Prozent) und Frankfurt (+12,8 Prozent) stemmen.

    Frischluft kostet Geld: Aufschläge für Balkon und Garten

    Wer ein Zuhause mit Balkon oder Garten bevorzugt, darf sich ebenfalls auf höhere Ausgaben für die Miete einstellen. Verfügt eine Wohnung über einen Balkon, liegt der Aufschlag in den Top15-Städten bei durchschnittlich 4,6 Prozent gegenüber Objekten ohne außenliegende Fläche. Mietwohnungen mit Garten sind um 7,9 Prozent teurer.

    Gerade in den bevölkerungsreichsten Städten sind Gärten eher selten und sorgen daher oftmals für spürbare Aufpreise. Besonders stark fallen diese in München (+12,2 Prozent) und Hamburg (+11,2 Prozent) aus. Auch ein Balkon treibt die Angebotsmiete in beiden Städten spürbar in die Höhe – in München um 8,2 Prozent, in Hamburg um 8,0 Prozent. Dagegen haben Balkone in Berlin (+0,9 Prozent) und Köln (+1,7 Prozent) nur geringe Auswirkungen auf die Miete.

    Ausführliche Tabellen zum Einfluss der unterschiedlichen Merkmale auf die Angebotsmiete stehen hier zum Download bereit.


    Berechnungsgrundlage:
    Datenbasis für die Berechnung der prozentualen Mietpreiseinflüsse waren Angebote, die innerhalb der vergangenen 24 Monaten in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt sowie in den vergangenen 12 Monaten in allen 15 deutschen Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern auf immowelt.de inseriert wurden. Die Auswirkungen der einzelnen Merkmale auf die Angebotsmiete wurden mittels eines hedonischen Verfahrens errechnet, das alle anderen Merkmale einer Immobilie konstant hält.

    Quelle : Immowelt AG
    Liste anzeigen

    Aktuelles

    • Angebote
    • Aktionen
    • Service
    • Eigenmarken

    Abteilungen

    • Wohnbereiche
    • Garten, Freizeit & Gartenmöbel
    • Werkzeug, Maschinen & Arbeitskleidung
    • Baustoffe

    Standorte

    • Ibbenbüren
    • Mettingen
    • Recke
    • Rheine
    • Isoliertechnik
    • Verwaltung

    Unternehmen

    • Geschichte
    • i&M Bauzentrum KAMP
    • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Unsere Partner

    Info

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Cookie-Einstellungen